Live, online oder beim Spaziergang
In einem Coaching stelle ich in der Rolle des Coaches Fragen, höre aktiv zu und biete Feedback, um die Klientin oder den Klienten dabei zu unterstützen, ihre eigenen Lösungswege zu finden und zukunftsorientierte Veränderungen herbeizuführen. Der Fokus liegt dabei auf den eigenen, positiven Möglichkeiten, Eigenheiten sowie Fähigkeiten und darum diese effektiv zu nutzen.
Neben den klassischen Coachingtools ziehe ich bei individuellem Bedarf, körperbezogene Methoden und Methoden aus der Schauspielarbeit hinzu und binde nach Absprache mit dem Klienten das Emotionsspektrum mit ein.
Ein Coaching kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, wie zum Beispiel im beruflichen Kontext, im Sport oder im persönlichen Leben. Es ist wichtig zu beachten, dass ich als Coach keine Ratschläge gebe, sondern den Klienten dabei unterstütze, die eigenen Antworten und Lösungen zu finden.
Der Coachingprozess ist zeitlich begrenzt und wird thematisch definiert.
Als Coach arbeite ich eng mit dem Klient bzw. Der Klientin zusammen um hinsichtlich der Situation bzw. der Fähigkeit die in den Fokus genommen wird, das Ziel zu definieren und um die individuellen Werte und Bedürfnisse zu verstehen. Weiterhin ist eine Zielsetzung eines gemeinsamen Coachings, die Selbstwahrnehmung sowie die Selbstreflexion zu präzisieren. Eigene Stärken werden bewusst gemacht und die Eigenmotivation gefestigt, um neue Impulse zu entdecken und eine klare Perspektive einzunehmen.
Oft geht es darum das eigene Mindset, also innere Überzeugungen der Situation angemessen zu verändern und einen offeneren Blick zu entwickeln. Sollte es nicht ausreichen das Mindset des eigenen erwachsenen Anteils zu transformieren, können wir zusammen den Blick auf die Überzeugungen des eigenen inneren Kindes legen. Dies geschieht immer in Absprache mit dem Klienten. Das ultimative Ziel ist es, dass ich die Klientin oder den Klienten dabei unterstütze, ihr Leben auf eine Weise zu gestalten, die Erfüllung, Zufriedenheit und Erfolg bringt.
Ein Lebenscoaching bezieht sich auf alle Lebensbereiche, das Privatleben, wie Beziehungen mit (Ex) Partnern oder Freunden sowie auf den Umgang mit KollegInnen, Chefs etc. Gibt es innerhalb dieser Beziehungen ungeklärte Situationen, können diese oft mit einem knappen Coaching von 5 Terminen gut aufgelöst werden.
Wir arbeiten daran wie die Stimme klarer, lauter und die Sprache präzisier werden kann. Ziel ist es, die Stimme deutlicher, kraftvoller und ausdrucksstärker zu machen. Dabei werden verschiedene Techniken und Übungen angewendet, um die Atmung, Artikulation, Resonanz und Intonation zu optimieren. Mit Hilfe von Körperübungen, Methoden aus der Schauspielarbeit und Bewegung verbessern wir Ihre Ausdrucksfähigkeit, Ihre Kommunikation und Ihr Durchsetzungsvermögen. Ein Stimmcoaching kann sowohl für berufliche Zwecke, wie zum Beispiel für Sprecherinnen und Sprecher, als auch für persönliche Weiterentwicklung genutzt werden.
Sprechen Sie im Brustton Ihrer Überzeugung.
In einem sensorischen Coaching geht es um die Verbesserung des Zusammenspiels aller Sinneswahrnehmungen. Durch gezielte Übungen und Techniken werden die Sinne geschärft und die Wahrnehmungsfähigkeit verbessert. Dies kann helfen, die Aufmerksamkeit zu steigern, die Konzentration zu verbessern und die Fähigkeit zu entwickeln, sich bewusst auf bestimmte Reize zu fokussieren oder eben einen zu hohen Fokus auf Reize zu reduzieren.
Passend zu Ihren Symptomen und Veränderungswünschen werden wir ein Bewegungsprogramm für Zuhause erstellen. Die begleitenden Coachingtermine finden alle 4-6 Wochen statt. Bei genug Interessierten kann eine Onlinegruppe geplant werden.
© 2024 Nina Ridderbecks